Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

DIE HAVELSEEN

Das perfekte Revier für den Bootsurlaub

Was gibt es Schöneres, als von Hafen zu Hafen zu schippern und jeden Abend einen neuen Ort zu entdecken? Unterwegs den Anker zu werfen und eine Runde um das Boot zu schwimmen? Die Havel ist mal Fluss und mal See, die Orte an ihren Ufern mal städtisch und mal dör  ich verträumt. Zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und Brandenburg an der Havel bildet der Fluss ein faszinierendes, vernetztes Gewässersystem.

Brandenburg an der Havel

Ein Stadtrundgang in Brandenburg an der Havel gehört auf jeden Fall zum Pflichtprogramm für deinen Bootsurlaub.

Werder/Havel

Durch enge Gassen über die Insel spazieren, vom Restaurant am Wasser auf die Havel blicken, ein Fahrradausflug zu den Obsthöfen am Werderaner Panoramaweg.

Schwielowsee

Einsteins Segelrevier, Fontanes Erinnerungen: Der Schwielowsee hat schon immer fasziniert.

Ketzin

Potsdam

Groß Kreutz

Hier zeigt die Havel ihre ganze Schönheit.

Mehr als nur Natur

Das Zusammenspiel von Landschaft und Kultur macht den besonderen Reiz der HAVELSEEN aus. Wie an einer Perlenschnur reihen sich von Ost nach West Potsdam, Schwielowsee, Werder (Havel), Ketzin/Havel und Brandenburg an der Havel hintereinander auf. Schlösser und Parkanlagen säumen die Ufer, historische Innenstädte bilden traumhafte Silhouetten und in allen Orten befinden sich Anlegemöglichkeiten für kurze und längere Etappenstopps.

Eine Stadt auf drei Inseln

Brandenburg an der Havel

Sie ist mehr als 1000 Jahre alt und mit der größten Denkmaldichte im ganzen Land Brandenburg: In Brandenburg an der Havel schlängeln sich Havel und Kanäle überall durch die historische Innenstadt. Anlegen kannst du übrigens direkt im Zentrum.

Fonte in Brandenburg an der Havel © U. Boettcher
Draußen im Nirgendwo

Groß Kreutz

Dort wo sich die Havel mit vielen Altarmen durch die Landschaft schlängelt, säumen die direkt am Havel-Radweg gelegenen  Dörfer Schmergow, Götz und Deetz die Ufer. Vom Aussichtsturm Götze Berger – der höchsten Erhebung weit und breit – hast du einen herrlichen Blick über die Flusslandschaft.

Obstwein & Postkartenidylle

Werder/Havel

Die Inselstadt Werder liegt mitten in der Havel und ist nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Schmale Gassen, sanierte Fischerhäuser und die lange Uferpromenade schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Berühmt ist Werder (Havel) für seinen Obstwein, der Wachtelberg gehört zu den nördlichsten Weinanbaugebiete Europas.  

Einsteins Segelparadies

Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einfach traumhaft – das wusste auch schon Albert Einstein, der hier einst mit seinem Jollenkreuzer segelte. Caputh mit seinem barocken Schloss direkt am Havelufer, die ehemalige Künstlerkolonie Ferch am Südufer und Geltow, der älteste Ort der Gemeinde, sind immer einen Landgang wert.

Ab auf's Wasser

Auf einer Gesamtlänge von rund 180 Flusskilometern bietet der Flusslauf der Havel mit mehr als 40 Seen, Kanälen und verschlungenen Havelarmen unzählige Möglichkeiten für einen Urlaub mit dem Boot. Ob unter Segeln, an Bord eines Motorbootes, im Kanu oder auf dem SUP – im Revier der HAVELSEEN hast du mehr als eine Möglichkeit, die Region von der Wasserseite aus zu entdecken.

ELWIS - tagesaktuelle Informationen

Auf ELWIS gibt es tagesaktuell alle Informationen, die du für deine Bootstour wissen musst: Schleusenzeiten, Wasserstände, Führerscheininformationen und natürlich auch Broschüren zur Sicherheit und zum Verhalten auf den Wasserstraßen.

Zur ELWIS Webseite

Mit Hausboot und Motoryacht unterwegs

Du bist auf eigenem Kiel unterwegs oder planst, ein Boot zu chartern? Die HAVELSEEN sind ein ideales Revier für mehrtägige Törns. Die Untere Havel-Wasserstraße (UHW), die Potsdamer Havel (Phiv) und er Brandenburger Stadtkanal sind Bundeswasserstraßen mit nur geringem Berufsschifffahrtsverkehr. Marinas, Häfen und Anlegestellen sind überall zu finden. Aber auch das Ankern abseits der Fahrrinne ist erlaubt – mit ausreichendem Abstand zum Schilf und zu den Seerosenfeldern.

Paddel-Abenteuer gesucht?

Immer nur gerade aus? Nein, auf den HAVELSEEN ist Abwechslung angesagt. Du paddelst auf kleinen Kanälen, dem langsam fließenden Fluss und immer wieder geht es über die Seen. Zwischendurch eine kleine Badepause in einer einsamen Bucht mit Sandstrand und abends das Zelt auf einem Vereinsgelände oder Campingplatz aufschlagen – einfach perfekt, so ein Kanuurlaub an der Havel.

Viele Spots fürs Stand-Up-Paddeln

Egal, ob du ein paar Tage mit dem SUP unterwegs sein oder nur ein paar Stunden übers Wasser gleiten möchtest – für Beides ist das Revier ganz hervorragend geeignet. Vorteil Nummer 1: An der revierweit einzigen Schleuse in Brandenburg an der Havel verfügt die Stadtschleuse über einen bequemen Umtragesteg für SUPs und Kanus. Vorteil Nummer 2: Du kannst einsam in der Natur deine SUP-Runde drehen, aber genauso auch mitten in der Stadt mal schnell zum Eisessen paddeln. Die Strömung ist gering, sodass du auch immer wieder leicht zum Ausgangsort zurückkommst.

Führerschein und Charterschein

Du möchtest ein Boot chartern, besitzt aber keinen Sportbootführerschein? Das ist bei uns wahrlich kein Hindernisgrund. Zunächst einmal ist das Führen eines Sportbootes bis zu einer Motorleistung von 15 PS grundsätzlich ohne Führerschein möglich – die meisten Hausboote und Flöße gehören hier dazu.
Für größere Boote mit mehr Leistung – dies betrifft insbesondere die Motoryachten - gilt in Teilen des Reviers der sogenannte Charterschein. Das Charterunternehmen weist dich theoretisch und praktisch sehr ausführlich in dein Mietboot ein und händigt dir dann den für diesen Törn gültigen Charterschein aus.

Baden im Fluss

Baden in einem Fluss? Aber klar doch! Einfach vom Boot in die Havel und in die Seen springen – das gehört zum Törn einfach mit dazu! Oft findest du auch flache Buchten, in denen du mit kleinen Booten bis auf den Strand kommst. Beachte aber, dass die offiziellen Badestellen im Revier aus Sicherheitsgründen nicht mit Motorbooten befahren werden dürfen. Und wenn du landseitig unterwegs bist: Naturstrände mit breiten Sandstränden gibt es eigentlich fast überall!

Petri Heil

Du liebst es, den selbst geangelten Fisch abends in der Pfanne zu braten? Mit etwas Glück geht dir an der Havel auch ein Hecht oder Zander an den Haken. Du benötigst dafür:

  • Die Fischereiabgabe: Bundesweit gültig, kann gemeinsam mit der Angelkarte erworben werden (12 Euro / Jahr)
  • Die Angelkarte: Je nachdem, wo du im Revier angeln möchtest, benötigst du entweder die Angelkarte "Potsdam – Brandenburg an der Havel" oder die Angelkarte "Ketzin bis zur Elbe".
  • Den Fischereischein, wenn du Raubfische angeln möchtest

 

Wichtig zu wissen: Wenn du dich auf Friedfische wie Plötze (Rotauge), Güster oder Blei (Brassen) beschränkt, darfst auch ohne Fischereiprüfung die Angel auswerfen. Entscheidend dabei ist, dass du als Köder Würmer, Maden, Mais oder Teig verwendest.

Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close