Auf ELWIS gibt es tagesaktuell alle Informationen, die du für deine Bootstour wissen musst: Schleusenzeiten, Wasserstände, Führerscheininformationen und natürlich auch Broschüren zur Sicherheit und zum Verhalten auf den Wasserstraßen.
DIE HAVELSEEN
Das perfekte Revier für den Bootsurlaub
Was gibt es Schöneres, als von Hafen zu Hafen zu schippern und jeden Abend einen neuen Ort zu entdecken? Unterwegs den Anker zu werfen und eine Runde um das Boot zu schwimmen? Die Havel ist mal Fluss und mal See, die Orte an ihren Ufern mal städtisch und mal dör ich verträumt. Zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und Brandenburg an der Havel bildet der Fluss ein faszinierendes, vernetztes Gewässersystem.
Ein Stadtrundgang in Brandenburg an der Havel gehört auf jeden Fall zum Pflichtprogramm für deinen Bootsurlaub.
Durch enge Gassen über die Insel spazieren, vom Restaurant am Wasser auf die Havel blicken, ein Fahrradausflug zu den Obsthöfen am Werderaner Panoramaweg.
Einsteins Segelrevier, Fontanes Erinnerungen: Der Schwielowsee hat schon immer fasziniert.
Ketzin
Potsdam
Hier zeigt die Havel ihre ganze Schönheit.

Mehr als nur Natur
Das Zusammenspiel von Landschaft und Kultur macht den besonderen Reiz der HAVELSEEN aus. Wie an einer Perlenschnur reihen sich von Ost nach West Potsdam, Schwielowsee, Werder (Havel), Ketzin/Havel und Brandenburg an der Havel hintereinander auf. Schlösser und Parkanlagen säumen die Ufer, historische Innenstädte bilden traumhafte Silhouetten und in allen Orten befinden sich Anlegemöglichkeiten für kurze und längere Etappenstopps.
Ab auf's Wasser
Auf einer Gesamtlänge von rund 180 Flusskilometern bietet der Flusslauf der Havel mit mehr als 40 Seen, Kanälen und verschlungenen Havelarmen unzählige Möglichkeiten für einen Urlaub mit dem Boot. Ob unter Segeln, an Bord eines Motorbootes, im Kanu oder auf dem SUP – im Revier der HAVELSEEN hast du mehr als eine Möglichkeit, die Region von der Wasserseite aus zu entdecken.
Führerschein und Charterschein
Du möchtest ein Boot chartern, besitzt aber keinen Sportbootführerschein? Das ist bei uns wahrlich kein Hindernisgrund. Zunächst einmal ist das Führen eines Sportbootes bis zu einer Motorleistung von 15 PS grundsätzlich ohne Führerschein möglich – die meisten Hausboote und Flöße gehören hier dazu.
Für größere Boote mit mehr Leistung – dies betrifft insbesondere die Motoryachten - gilt in Teilen des Reviers der sogenannte Charterschein. Das Charterunternehmen weist dich theoretisch und praktisch sehr ausführlich in dein Mietboot ein und händigt dir dann den für diesen Törn gültigen Charterschein aus.