Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Brandenburg an der Havel

Auf drei Havelinseln liegt sie, die älteste Stadt im Land. In Brandenburg an der Havel führen die Wasserwege mitten durchs historische Zentrum. Der direkte Weg führt von der Seenplatte über den Stadtkanal, alternativ kannst du auch über den nördlich gelegenen Silokanal fahren. Ob nur für ein paar Stunden oder gleich zum Übernachten – in der Innenstadt gibt es eine große Auswahl an Gastliegeplätzen. Der Dom St. Peter und Paul, Katharinen- und St. Gotthardt-Kirche, die in weiten Teilen erhaltene Stadtmauer, unzählige sanierte Gebäude aus vielen Jahrhunderten: Ein Stadtrundgang in Brandenburg an der Havel gehört auf jeden Fall zum Pflichtprogramm für deinen Bootsurlaub. Und schaue genau hin – hier und da wird dir auch eine Waldmops von Loriot – dem berühmten Sohn der Stadt – begegnen.

Die Touristinfo von Brandenburg an der Havel empfiehlt:

Panoramablick Dominsel

Von der Dominsel aus hat man einen wunderschönen Panoramablick auf die Dominsel und die unverbaute Havellandschaft.

Karte öffnen

Loriot Bank

Die Loriot-Bank in der Altstadt vor der Fouqué-Bibliothek erinnert an den berühmten Humoristen Loriot - Vicco von Bülow, der in Brandenburg an der Havel geboren wurde. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und sich mit der Knollennasen-Figur fotografieren lassen.

Karte öffnen

Undine

Die Skulptur der Undine auf dem Packhofgelände greift die romantische Sage der Wasserfrau Undine auf, die  durch Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (1811) – große Bekanntheit erlangte. Fouqué wohnte mehrere Jahre lang in der Stadt.

Karte öffnen

Gastronomie

In Brandenburg an der Havel gibt es zahlreiche Restaurants, die regionale und internationale Küche anbieten, viele davon auch direkt am Wasser gelegen.

Zur Übersicht Gastronomie

Spielplätze am Wasser

Diese wassernahen Spielplätze bieten Familien eine perfekte Kombination aus Spiel und Erholung direkt an der Havel. Kinder können hier sicher spielen, während Eltern die schöne Uferpromenade und den Wasserblick genießen.

Karte öffnen

Friedenswarte (Marienberg)

Die Friedenswarte auf dem Marienberg ist ein 32,5 Meter hoher Aussichtsturm, der einen weiten Blick über die Stadt bietet. Der Marienberg lädt mit seinen Rundwegen, historischen Gartenanlagen, Weinberg und einem großen Spielplatz zum Verweilen und Entspannen ein.

Karte öffnen

Bollmann-Brunnen

Der Fritze-Bollmann-Brunnen in der Neustadt erinnert humorvoll an den Barbier Fritze Bollmann, eine lokale Legende. Das Bollmann-Gedicht ist auf dem Brunnenrand dargestellt.

Karte öffnen

Strand Grillendamm

Der Strand am Grillendamm am Beetzsee ist ein beliebter, in der Nähe des Doms gelegener Badeplatz mit seichtem Wasser, Sand und einem Volleyballfeld.

Karte öffnen

Humboldthain

Der Humboldthain ist ein historische Garten- und Parkanlage zwischen Salzhofufer und Nicolaiplatz. , der zum Spazieren und Entspannen einlädt. Mit alten Bäumen, gepflegten Wegen und kleinen Teichen bietet er eine grüne Oase inmitten der Stadt. Der Park bietet schattige Wege, alte Baumbestände und ruhige Plätze zum Verweilen.

Karte öffnen

Mittagskonzert in der Katharinenkirche

In der St. Katharinenkirche findet täglich um 12 Uhr ein Mittagskonzert statt, bei dem Orgelmusik aus verschiedenen Epochen gespielt wird.

Karte öffnen

Paulikloster mit Museum

Das Paulikloster beherbergt das Archäologische Landesmuseum und bietet Einblicke in die Geschichte der Region. Die Kombination aus mittelalterlicher Architektur und moderner Ausstellungsgestaltung macht es zu einem kulturellen Highlight.

Karte öffnen

Bauchschmerzenbrücke

Die Bauchschmerzenbrücke, offiziell als „Mühlentordammbrücke“ bekannt, verdankt ihren Namen einer humorvollen Anekdote aus der Stadtgeschichte. Heute ist sie ein bekanntes Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv der Stadt.

Karte öffnen
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close