Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Schwielowsee

Einsteins Segelrevier, Fontanes Erinnerungen: Der Schwielowsee hat schon immer fasziniert. Fast rund liegt er da, eingerahmt von der Havel in Baumgartenbrück im Westen und dem engen Caputher Gemünd im Osten. Die Gemeinde Schwielowsee besteht aus den drei Ortsteilen Ferch, Caputh und Geltow: Ferch ist als Malerkolonie bekannt, in Caputh solltest du auf jeden Fall das Schloss besuchen, Geltow hat einen historischen Ortskern zu bieten. Gastliegeplätze gibt es in Ferch und in Geltow, mit der Fähre kannst du von Geltow nach Caputh übersetzen.

Zu den schönsten Radstrecken in der Region gehört die Tour rund um den See, die du auch gut mit dem Havel-Radweg kombinieren kannst.

Einsteinhaus

Das Sommerhaus Albert Einsteins in Caputh ist ein einzigartiges architektonisches Denkmal, in dem der berühmte Physiker von 1929 bis 1932 seine Sommer verbrachte. Das idyllisch gelegene Holzhaus direkt am Waldrand kann besichtigt werden und bietet einen authentischen Einblick in das private Refugium des Nobelpreisträgers.

Karte öffnen

Schloss und Schlosspark Caputh

Schloss Caputh ist das älteste erhaltene Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten in der Potsdamer Kulturlandschaft. Besucher können hier den prunkvollen Fliesensaal und original erhaltene barocke Innenräume bewundern. Der angrenzende Schlosspark, gestaltet von Peter Joseph Lenné, lädt mit seinen alten Bäumen und dem direkten Zugang zum Seeufer zu einem Spaziergang ein.

Karte öffnen

Gastronomie

Rund um den Schwielowsee finden sich zahlreiche gastronomische Angebote, die von gehobenen Restaurants bis zu gemütlichen Cafés reichen. Viele Betriebe bieten frische, regionale Küche an, oft mit Fischspezialitäten aus den umliegenden Gewässern.

Gastronomie

Japanischer Bonsaigarten

Der Japanische Bonsaigarten in Ferch ist eine Oase der Ruhe und Harmonie, die Besucher in die Welt der fernöstlichen Gartenkunst entführt. Auf dem Gelände können hunderte kunstvoll gestaltete Bonsaibäume und ein traditionelles Teehaus bewundert werden. Der Garten ist ein idealer Ort, um zu entspannen und die filigrane Schönheit der Natur zu genießen.

Karte öffnen

Handweberei Geltow

In der Handweberei Henni Jaensch-Zeymer in Geltow wird das traditionelle Handwerk der Weberei lebendig gehalten. Besucher können den Weberinnen bei der Arbeit an historischen Webstühlen zusehen und die Entstehung einzigartiger Stoffe und Textilien verfolgen. Im angeschlossenen Laden können die handgefertigten Produkte wie Schals, Decken und Teppiche erworben werden.

Karte öffnen

Fercher Obstkistenbühne

Die Fercher ObstkistenBühne ist von ihrem Charakter her einzigartig, da sie mit eigenen Texten und Kompositionen Land und Leute beschreibt, besingt sowie regionale, historische und landestypische Bezüge herstellt, ganz in der Tradition Theodor Fontanes.

Im Sommer finden Freilichtkonzerte für Jung und Alt statt - unter einer mehr als 100-jährigen Linde. Der Hof wird zum Theatersaal, umrandet von Himbeer-, Johannisbeer- und Stachelbeersträuchern sowie einem Birn- und Pflaumenbaum.

Karte öffnen
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close