Presse und Events

Für das Presse-Archiv oder die Eingabe von Veranstaltungen in die Zentrale Veranstaltungsdatenbank der Stadt Brandenburg an der Havel nutzen Sie bitte den Login links.

Webeinträge

Für die Bearbeitung Ihres Webeintrags klicken Sie bitte auf den Button und loggen Sie sich dort ein.

STG Webseite

Hier finden Sie alle Informationen zur STG.

 

 

Inselstadt Werder (Havel)

Den Namen »Inselstadt« trägt Werder/Havel zu Recht: Das historische Zentrum ist komplett vom Wasser umgeben und nur über eine einzige Brücke vom Festland aus zu erreichen. Der Weg nach Werder (Havel) führt über die Potsdamer Havel, die bei Ketzin/Havel nach Süden abzweigt. Auch wenn die Strecke etwas länger als die direkte Verbindung über den Sacrow-Paretzer-Kanal ist – dieses herrliche Revier solltest du dir keinesfalls entgehen lassen.

Für die Erkundung der Inselstadt bietet sich der Wasserwanderrastplatz Werder an, viele weitere Gastliegeplätze mit komplettem Service findest du in den zahlreichen Yachthäfen entlang des Zernsee-Ufers. Durch enge Gassen über die Insel spazieren, vom Restaurant am Wasser auf die Havel blicken, ein Fahrradausflug zu den Obsthöfen am Werderaner Panoramaweg: Plane am besten einen kompletten Landgangtag für Werder (Havel) ein.

Altstadt Werder

Die historische Altstadt auf der Insel in der Havel verzaubert mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und einem ganz besonderen Flair. Die Insel ist nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants empfangen die Besucher.

Karte öffnen

Gastronomie

Werder (Havel) bietet eine vielfältige kulinarische Szene - von gehobener Küche über kreative Tapas bis hin zu regionaler Küche mit Seeblick.

Gastronomie

regionale Obsterzeugnisse

Werder (Havel) ist bekannt für seine Obstanbaugebiete, insbesondere für die Werderaner Obstsorten wie Kirschen, Pfirsiche und Äpfel. Besucher können in den örtlichen Geschäften und auf den Märkten eine Vielzahl von regionalen Obsterzeugnissen wie Marmeladen, Säfte und Liköre kaufen.

Obsthöfe

Bockwindmühle

Die historische Mühle auf dem Mühlenberg ist ein Wahrzeichen der Stadt und kann besichtigt werden.

Karte öffnen

Werderaner Tannenhof

Der Werderaner Tannenhof ist ein beliebtes Ausflugsziel, das eine Kombination aus Restaurant, Café und Spielplatz bietet. Hier können Familien entspannen und die Kinder auf dem Spielplatz spielen, während die Erwachsenen die regionale Küche genießen.

Karte öffnen

Minigolfanlage Töplitz

Die Minigolfanlage in Töplitz ist für Besucher jeden Alters attraktiv. Die Anlage bietet eine abwechslungsreiche Strecke in einer schönen Umgebung.

Karte öffnen

Havel-Therme

Die Havel-Therme ist ein Wellness- und Freizeitbad in Werder(Havel), das verschiedene Saunen, Pools und Wellnessangebote bietet.

Karte öffnen

Theater Comédie Soleil

Das Theater Comédie Soleil ist ein kleines, aber feines Theater, das eine Vielzahl von Aufführungen, darunter Komödien, Musicals und Kabarett, bietet.

Karte öffnen

Waschhaus im Petzower Park

Das Waschhaus im Petzower Park ist ein liebevoll restauriertes historisches Gebäude, das heute als Ort für Kultur und Begegnung dient. Hier werden regelmäßige Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops angeboten, die die Verbindung von Tradition und zeitgenössischer Kultur erlebbar machen.

Karte öffnen

Lilienthaldenkmal

Das Lilienthaldenkmal erinnert an den Pionier der Luftfahrt, Otto Lilienthal, der in der Nähe von Werder (Havel) seine Flugversuche durchführte. Das Denkmal ist ein Symbol für den Fortschritt und die Innovation in der Luftfahrtgeschichte.

Karte öffnen

Christian Morgenstern Literaturmuseum

Das Christian Morgenstern Literaturmuseum widmet sich dem Leben und Werk des berühmten Dichters, der eng mit der Region verbunden war. Interessierte Besucher können hier in die Welt der Poesie eintauchen.

Karte öffnen

Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

Das Märkische Ziegeleimuseum in Glindow zeigt die Geschichte der Ziegelherstellung und die Bedeutung der Ziegelindustrie für die Region. Besucher können die alten Ziegeleimaschinen und -öfen besichtigen und mehr über die handwerklichen Techniken erfahren.

Karte öffnen
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close